Nachhaltiges Bauen wird heute nicht mehr allein über Energieeinsparung und CO2-Bilanzen definiert. In einer Zeit zunehmender Urbanisierung, Klimakrise und wachsender Gesundheitsansprüche rücken ganzheitliche Qualitätsansätze in den Vordergrund. Die internationalen Zertifizierungssysteme bewerten Gebäude nicht nur nach Umweltaspekten, sondern zunehmend auch nach Nutzerkomfort und Innenraumqualität. Während DGNB, LEED und BREEAM einen technisch-ökologischen Fokus verfolgen und international stark verbreitet sind, ergänzt das Bewertungssystem BiRN (Institut für Baubiologie) diese durch eine gesundheitsorientierte Perspektive, speziell für Wohnbauten und sensible Nutzungen.
Menschen verbringen rund 90% ihrer Zeit in Innenräumen – eine Zahl, die in Pandemiezeiten nochmals gestiegen ist. Die Qualität der Raumluft ist dabei entscheidend für Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und langfristige Gesundheit.
Typische Belastungsstoffe sind:Nur BiRN fordert systematisch Raumluftmessungen und bezieht gesundheitliche Aspekte direkt in die Bewertung ein. Bei den anderen Systemen können Raumluftmessungen sinnvoll ergänzend erfolgen – insbesondere bei Nutzungen wie Wohnen, Schulen, Kitas oder Büros mit hoher Aufenthaltsdauer. Umweltmesstechnik Bayreuth bietet in diesem Zusammenhang professionelle Messungen auf VOC und Formaldehyd an.
Rufen Sie an unter Telefon 0921-7412744 oder schreiben Sie eine Email an info@umweltmesstechnik-bayreuth.de. Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden ein Angebot. Bitte vergessen Sie nicht, die Daten des Auftraggebers mitzuteilen.
Joachim Weise, Baubiologe (IBN)
Tel. 0921-7412744
info@umweltmesstechnik-bayreuth.de
Probennahme mit BiVOC2V2