Wir wollen, dass Sie gesund wohnen und Ihr Arbeitsplatz frei von Störquellen ist
Lernen Sie die Baubiologie und Umweltanalytik näher kennen. Die folgenden Artikel führen in das spannende Thema ein. Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Eine 24-Stunden-Langzeitaufzeichnung mit dem Messgerät Mlog-3D unter einer Starkstromleitung in
Bayreuth zeigt die typischen Schwankungen der Stromstärke im Tagesverlauf auf. Die Daten
wurden statistisch ausgewertet und grafisch dargestellt. Die Spannweite der Messergebnisse
reichte im konkreten Fall von 300 Nanotesla (nT) bis 850 nT. Magnetische Wechselfelder entstehen ebenfalls in der Nähe
von Trafostationen oder neben Kleintrafos im Haushalt. Jeder Meter Abstand von der Strahlungsquelle kann die Belastung verringern.
magnetische Wechselfelder unter einer Stromleitung

Wohngifte entwickeln sich aufgrund der zunehmend dichteren Bauweise zu einem bedeutsamen
Gesundheitsrisiko in Gebäuden. Lesen Sie, in welche Kategorien die chemischen Schadstoffe eingeteilt
werden und mit welchen Methoden sie erfasst, analysiert und bewertet werden. Folgende Stichworte umschreiben das Thema: Formaldeyhd, Lösemittel, PCB, PAK, Holzschutzmittel wie PCP und Lindan.
Analytik von Innenraumschadstoffen

Folgende Funkanwendungen sind in Wohnungen anzutreffen: Mobilfunk (GSM, UMTS, LTE), digitales Radio und TV, Behördenfunk, Schnurlostelefone nach DECT-Standard, WLAN oder Radar.
Für die exakte Messung und Hochrechnung auf Maximalwerte der Mobilfunkbefeldung ist ein Hochfrequenz-Spektrumanalysator ein wichtiges Hilfsmittel. Der Kunde erhält nach der Messung ein ausführliches Messprotokoll und bei Bedarf ein Abschirmungskonzept.
Mobilfunkstrahlung messen und bewerten

Schimmelbelastungen in Gebäuden sind eines der häufigsten Umweltprobleme in Innenräumen. Ursachen von mikrobiellem Wachstum sind neben Baumängeln und unsachgemäß sanierten Wasserschäden ein ungenügender Wärmedämmstandard bei Altbauten. Liegt kein Baumangel vor, so ist das Nutzerverhalten zu überprüfen. Dafür hat sich der Einsatz von Datenloggern zur Erfassung von Raumtemperatur und Luftfeuchte über einen längeren Zeitraum bewährt.
Schimmelpilze in der Wohnung

Lärm ist störender, belästigender oder gefährdender Schall. Zur Ursachenanalyse ist eine frequenzselektive Messung des Schallpegels hilfreich. Umweltmesstechnik Bayreuth misst mit dem
Schallpegelmesser XL2 die einzelnen Terzspektren. Lesen Sie, nach welchen Regeln die
Lärmmessung erfolgt und wie man auch tiefen und leisen Tönen auf die Spur kommen kann.
Infos zur Lärmpegelmessung

Fachleute schätzen, dass achtzig Prozent der seit 1970 verbauten asbesthaltigen Produkte in Deutschland noch vorhanden sind. Für Bauteile aus Asbestzement gilt gemäß aktueller Gesetzgebung noch kein dringlicher Sanierungsbedarf, da Asbest hier in einem fest gebundenen Zustand vorliegt. Werden die Asbestplatten für Fassaden oder Dächer nicht bearbeitet, geht man von einem geringen Abrieb aus. Anders zu beurteilen ist die Situation bei leichtgebundenem Asbest ...
Asbest in Altbauen erkennen

Die Komponenten für eine gesundes Raumklima wie Luft, Temperatur und Elektroklima beeinflussen sich wechselseitig. Und diese Faktoren werden wiederum in Innenräumen von Baustoffen, Bauart und Elektroinstallation geprägt. Eine wichtige Einflussgröße hat der Bewohner jedoch selbst in Hand: er muss für einen regelmäßigen Luftaustausch durch Stoßlüftung sorgen.
Faktoren für ein gesundes Raumklima

Ursachen von
Magnetfeldverzerrungen im Schlafbereich rühren nicht nur von Federkernmatratzen, metallisierten Bettrahmen oder Lattenrosten. Ein wesentlich größeres Problem sind Magnetfelder aus dem Baustahl von Stahlbetondecken. Die Maßnahme erster Wahl ist eine Schlafplatzverschiebung oder ein Höherstellen des Bettes. Lässt sich keine einfache Abhilfe erreichen, ist ein Entmagnetisierungsverfahren in Betracht zu ziehen.
mehr zu Magnetfeldern im Schlafbereich

Radon ist ein Edelgas, das nicht nur in Radon-Risikogebieten vorkommen kann. Laut WHO kann das Gas auf lange Sicht Lungenkrankheiten auslösen. Umweltmesstechnik Bayreuth führt mit dem Radondosimeter "DoseMan"
Langzeitmessungen über mindestens 72 Stunden in Ihrem Haus durch und wertet die Daten mit einer
Spezialsoftware für den Laien verständlich aus. Die Werteverläufe werden grafisch
aufbereitet und mit Vorsorgewerten verglichen. Wenn Kaufentscheidungen von Immobilien anstehen, sollten die Daten kurzfristig zur Verfügung stehen.
Radongas elektronisch messen

Elektrische Wechselfelder entstehen durch Spannungen in elektrischen Kabeln und Geräten, ohne dass bereits Strom fließt.
Diese Art von Feldern konnte bis vor wenigen Jahren bei der Schlafplatzuntersuchung nur gegen Erdpotenzial
gemessen werden. Dies führte in bestimmten Messituationen zu falschen Annahmen. Neuere
Geräteentwicklungen ermöglichen die potenzialfreie Messung für Baubiologen. Im Sinne
der Qualtitätssicherung ergibt sich damit ein nachprüfbares Ergebnis für alle
Beteiligten und eine konkrete Handlungsmöglichkeit. Ziel ist ein
spannungsfreier Schlafplatz.
mehr zu elektrischen Wechselfeldern
Lesen Sie zehn spannende Geschichten aus der Baubiologie
>>> download als pdf-Datei

aktiv im Arbeitskreis Baubiologie
Unsere Twitterliste Umwelt